Energieeffizienz Beratung
Gewerbebau

Energieberatung

Wir bieten Beratungen für Gewerbetreibende bis 250 Mitarbeiter.

Die Fördermittel aus dem BAFA-Programm Energieberatung im Mittelstand können von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Anspruch genommen werden.

Zwei Personen bei einer Besprechung mit Laptop und Diagrammen

Einsparungsmöglichkeiten

Es werden Verbräuche der Produktion, des Gebäudes und der Beleuchtung auf Energieeinsparungspotenziale eingeschätzt und die Gesamtverbräuche mit Branchenkennzahlen verglichen.

Mittels aktueller Verbrauchswerte, der Beurteilung baulicher Gegebenheiten und Betrachtung Ihrer Produktionsabläufe erarbeiten wir individuelle Einsparungsmöglichkeiten.

Modernes Gebäude aus der front Ansicht

Beratungskosten

Aus aktuellem Anlass werden hier keine Fördermöglichkeiten mehr Veröffentlicht, da mit jeder Änderung der Bafa die nicht am selben Tag übernommen werden Abmahnverfahren eingeleitet werden von spezialisierten Anwaltskanzleien.

 

Verbrauchsoptimierung

Erkennen Sie mit unserer Unterstützung die regelmäßigen Kosten Ihrer Heizung, Beleuchtung, Lüftung und der Kühlung.

Wir entwickeln Verbesserungsvorschläge, hinterlegt mit einer Kostennutzungsrechnung.

Eine große Halle mit verschiedenen Arbeitsstationen

Optimierungspotentiale

Die Schwachstellen der Gebäudehülle werden von uns erkannt, damit Sie Ihre Optimierungspotenziale erfahren. Wir bereiten eine Verbrauchsanalyse der letzten 3 Jahre auf, mit dem Ziel Transparenz in Ihrem Umweltcontrolling zu erreichen.

Wir erfassen Ihre Verbrauchsdaten und vergleichen diese mit ähnlichen Nutzungsarten und Gebäudetypen:

Wärme- Erzeugungskosten
Ihre Wärme- Erzeugungskosten werden zudem in Bezug zu Ihrer Heizungsanlage und der Gebäudehülle gesetzt.
Verbrauchsanalyse
Erkennen Sie mit unserer Unterstützung die regelmäßigen Kosten Ihrer Heizung, Beleuchtung, Lüftung und der Kühlung. Wir entwickeln Verbesserungsvorschläge, hinterlegt mit einer Kostennutzungsrechnung.
Stromverbrauch
Der Stromverbrauch, unterteilt nach Anlagentechnik und arbeitsplatzspezifischer Nutzung kann durch zentrale oder dezentrale Schaltvorrichtung reduziert werden.
Wartungsverträge
Wartungsverträge prüfen wir hinsichtlich Art und Umfang.

Der Energieausweis

Der Energiepass gemäß der ENEV ist seit 2008 für den Nichtwohnungsbau bei Vermietung und Verkauf einer Gewerbeimmobilie einem Interessenten vorzulegen.

Gebäude beleuchtet vom Hausflur

Qualität des Ausweises

Bedarfsausweis: Der Energiebedarf wird anhand der Gebäudehülle, Heizungsart und Gebäudeform etc. ermittelt.

Verbrauchsausweis: Erfasst den Energieverbrauch auf Basis der Heizkostenabrechnung mit einem Korrekturfaktor hinsichtlich des Klimas. Er ist kostengünstiger, da erheblich weniger Informationen zusammengeführt werden müssen.

Energieausweise werden nur für das gesamte Gebäude, unterteilt nach der Nutzungsart erstellt. Das bedeutet, dass Sie von allen Nutzern die Energieverbräuche von drei aufeinander folgenden Jahren vorlegen müssen, um einen Verbrauchsausweis erhalten zu können.

Die Gültigkeit der Ausweise beträgt 10 Jahre

Rufen Sie uns gerne an
0201 - 846 57 72